Dead – NOT ALIVE!!!!!!!!
Heute ist etwas passiert, dass eigentlich nicht passieren, darf, soll, kann, wie auch immer.
Ich bin zurzeit in Sölden um meine ersten Tage im Powder zu geniessen. Alle die Sölden kennen, wissen, vor allem zu Saisonbeginn, ist das fahren abseits der Pisten mit einem gewissen Risiko verbunden, da zahlreiche Spalten offen sind.Trotzdem wird es nach Neuschnee, so wie heute, über das Gletscherfeld zu fahren von einigen Ridern genommen.
Gemeinsam mit Kenny, fuhr ich nur die sicheren Abfahrten von denen wir wussten, dass sie spaltenfrei waren. Und wir fuhren zu zweit, mit Lawinenausrüstung, also Pieps,Schaufel,Sonde und natürlich mit Helm und Protektoren.
Außer uns waren noch drei bis vier weitere Freerider unterwegs, sie waren jeweils alleine unterwegs, mit Haube und, aber das ist wenn man alleine ist, auch schon ziemlich egal, ohne Rucksack.
Einer von ihnen ist jetzt TOT!!!!!!!! Er ist direkt auf die größte, nicht verdeckte Spalte zugefahren, hineingefallen….
Mir kam heute beim runterfahren vom Gletscher der Leichenwagen entgegen!
Mitleid? natürlich mit den Hinterbliebenen, aber mit dem Verunfallten? Fällt mir sehr schwer, so ziemlich jede Regel, wurde von ihm missachtet. Und das überlebt man in den Bergen eben nicht lange.Leute wie er tragen dazu bei, Menschen glauben zu lassen, professionelle Freeskier seien waghalsige Idioten, die mit ihrem Leben spielen und nur sich selbst und die Bergrettung in Gefahr bringen.
Anscheinend müssen Menschen sterben um anderen klar zu machen, dass es in den Bergen zwar lustig sein kann, aber Regeln zu missachten tödlich sein kann.
Kommentare erwünscht!
English:
Today something happened, that never should have happened.
I am currently in Sölden for doing my first powder turns this season. And everyone who knows Soelden knows, that at this time of the year, the glacier has a lot of crevasses. But , Powder alert, so riders went onto the glacier to shred. I was riding with Kenny, both of us had the full equipment and some years of experience in freeskiing as well, and for sure helmet and protectors. Beside us there were three or four other riders. Each of them rode alone, beanie on head and of course no backbag, but when you are alone, you don´t really need it anyway .
So, one of those guys is now DEAD!!!!!
He skied directly into the biggest crevasse on the whole field, fell in and died. when I drove back from the glacier, I passed by the hearse!
Compassion? Yes with his relatives and family and friends! But for him? Not really , he did any misstake he could do. And in the mountains you don´t live that long if you make too many misstakes. Guys like him make people believe that professional freeskiers are stupid and crazy idiots who like to risk their lives.
Seems like people have to die that others understand that when you play your Game in the Mountains you only have one LIFE!
Comments welcome
Martin "Mesht" - October 22, 2011
Shit, bin auch grad in Sölden und habs so am Rande mitbekommen. Jetzt erst ist mir eingefallen das Kenny gesagt hat er ist auch da, BOA bin ich froh das es euch gut geht! Aber zum Glück weiß ich ja, ihr seits saftey und mit Hirn unterwegs!
Holger - October 22, 2011
Hallo Matthias, schlimme Geschichte! Uns fragte vor 2 Wochen ein “Freerider” im Laden “ob der Pitztaler Gletscher gut zum freeriden sei” – Ist er! Sogar super. Aber Er wollte im November da hin!!!! Wir haben ihm dann erst mal erklärt, warum das so gefährlich ist – er hatte NULL Ahnung davon (“was Spalten?”) – Vielleicht müssen auch von eurer Seite aus einfach mehr Aufklärungen, Informationen und Denkanstösse (so wie du es jetzt gemacht hast) gegeben werden. Wir tun unseren Teil mit der freerideschule-Idee, denn neben unserem Job (bei dem wir natürlich Geld verdienen müssen) ist es uns und unseren Bergführern ganz wichtig, dass Sicherheit und Spaß nur zusammen daherkommen. Bis nächste Woche in Weinheim – da können wir ja die Kinozuschauer auch ein bisschen aufklären… Grüße, Holger und das Sport65 Team
Paul - November 7, 2011
Ja, kann Dir nur recht geben: Die Hinterbliebenen sind zu bemitleiden, der Verstorbene ist wahrscheinlich ein Fall für den Darwin-Award. Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht, auch bei Euch Freeskiern und uns Tourengehern.
Wissen und bewußtes Risikomanagement, einhalten von elementaren Regeln, … wirken sicher lebensverlängernd am Berg. Daß wir bei der Ausübung unserer Leidenschaft manchmal ein erhöhtes Risiko in Kauf nehmen (müssen) steht für mich dennoch außer Frage.
Somit also: Beileid meinerseits auch für den Spaltenexplorer.
Grüße, Paul
Sebastian - December 9, 2011
“Ich warne an dieser Stelle entschieden bei Alpinunfällen vorschnell mit Kritik und nachträglicher Besserwisserei zur Hand zu sein! Dem Unglück anderer sollten wir mit Respekt begegnen, daraus zu lernen versuchen und nicht mit Überheblichkeit reagieren!” – Klaus Hoi
Auch wenn es hier sehr sehr leicht fällt Kritik zu üben, und der Betroffene einige falsche Entscheidungen getroffen hat. Vielleicht war der Unfallgrund letzten Endes auch nur ein Verschneider am falschen Ort zur falschen Zeit. Ich denke jeder sollte diesen Unfall als Anlass nehmen, seine eigene Fehleranfälligkeit kritisch zu hinterfragen.
Matthias - December 9, 2011
War es eben leider nicht, sonst würde ich ja so etwas nicht schreiben, es war pure Ahnungslosigkeit!!!!!!